Kinderserie über Autismus

  • Seite 2 von 2
11.07.2025 09:59
avatar  Robin
#6
avatar
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

@Anna1111

Dass alles eine Superkraft ist, wenn man es nur ausleben darf, ist genau der Teil, den ich unrealistisch und auch ein bisschen problematisch finde. Die Serie ist m.E. toll gemacht - spannend und mit liebevollen Details und die Informationen über neurodiverse Menschen fügen sich so harmonisch in die Handlung ein, dass nichts belehrend wirkt, finde ich. Aber in dem Punkt sind sie einfach ein bisschen zu sehr "Autistic Pride". Natürlich ist es eine Quelle unendlicher Schwierigkeiten, wenn man einfach nicht sein darf, wie man ist. Wenn einem Verhaltensweisen verboten werden, die man einfach braucht, um mit dem Leben klarzukommen. Das ist ungefähr so, als wolle man versuchen, nichtautistischen Kindern das Spielen abzugewöhnen oder das Sprechen.

Aber wie grade wir hier im Forum wissen, haben neurodiverse Menschen auch ohne diesen schädlichen Einfluss die eine oder andere Schwierigkeit... Und Jugendliche, die die Sendung gesehen haben, könnten eventuell realen autistischen Mitschüler_innen mit übersteigerten Erwartungen begegnen, wenn ihnen so ein "Superkräfte-Bild" vermittelt wird.


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:07
#7
An
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

@Robin
Ich bin gar nicht sicher, ob das wirklich so wirkt als hätten Autisten Superkräfte. Addie muss ja dann auch erkennen, dass sie sich übernommen hat und oft "gut gemeint" einfach voll nach hinten los geht. Ich weiß nicht, ob Du schon das Ende der Staffel gesehen hast.

Ich persönlich glaube ja, dass wenn alle Leute so sein könnten, wie sie sind, wären alle entspannter und toleranter. Diejenigen, die ständig andere
damit nerven, dass sie sie in Klischees und normierte Verhaltensweisen pressen wollen, die sind bloß sauer, weil sie sich selbst verstellen und
neidisch sind, wenn andere das nicht tun. Man sieht das schön bei Bonnies Mutter, die sich so sehr wünscht, dass ihre Tochter sich normal
verhält und nirgends auffällt. Und dann stellt sich heraus, dass sie selbst vermutlich ADHS ist und sich selbst verstellt und verbiegt.
Das ist total traurig. :-(
Ich finde das tatsächlich sehr schön gemacht alles. Wie Du sagst: informativ, ohne belehrend zu wirken.

Hm, ADHS ist vermutlich eher eine Superkraft als Autismus. Autisten stehen sich ja manchmal selbst im Weg.
So wie Addies autistische Schwester, die ihre Bewerbung für die Uni nicht abschickt, weil sie bei ihrer Familie bleiben will.
Mit ADHS ist man eher so eine Art Supermann, wenn man mal irgendetwas ernsthaft fertigmachen würde. :-)


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 22:01
avatar  Robin
#8
avatar
Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

@Anna1111 und wen's noch interessiert

Zitat von Anna1111 im Beitrag #7
Ich weiß nicht, ob Du schon das Ende der Staffel gesehen hast.

Leider nicht. Die Serie ist verschwunden!!!

Zitat von Anna1111 im Beitrag #7
Ich persönlich glaube ja, dass wenn alle Leute so sein könnten, wie sie sind, wären alle entspannter und toleranter. Diejenigen, die ständig andere
damit nerven, dass sie sie in Klischees und normierte Verhaltensweisen pressen wollen, die sind bloß sauer, weil sie sich selbst verstellen und neidisch sind, wenn andere das nicht tun.

Jein. Ein kleines bisschen verändert ist es logischer: Sie denken, dass man sich anpassen *muss*. Dass es existentiell ist, nicht aufzufallen. Das ist ihnen vermutlich selbst eingeprügelt worden. Und sie sind nicht in der Lage, dieses Programm als Unsinn zu erkennen, sondern geben es unreflektiert weiter.

Zitat von Anna1111 im Beitrag #7
Hm, ADHS ist vermutlich eher eine Superkraft als Autismus. Autisten stehen sich ja manchmal selbst im Weg.

Auch einige autistische Menschen schaffen es, ihre Stärken erfolgreich einzusetzen und mit den Schwächen gut zu leben. Es gibt leider kaum Forschung dazu, wie neurodiverse Menschen gut leben können. Forschung geht grade bei Autismus meist von dem einzigen Ziel aus, ihn zu verhindern. Und ansonsten, Eltern autistischer Kinder zu helfen.

ADHS ist m.E. auch keine Superkraft, sondern bringt Stärken und Schwächen mit sich. Es kommt letztendlich immer darauf an, dass man nicht dermaßen damit beschäftigt ist, die Schwächen zu "managen" und zu kompensieren, dass man zu seinen Stärken gar nicht mehr kommt.


Quasi als Trost für die so plötzlich verschwundene Addie gibt's - nur noch einen Tag! - in der ARD-Mediathek "Alles in bester Ordnung"!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!