Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.hidden
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Betreten verboten? oder Der Weg durch die Wand

@Scherbe
Ausgezeichnete Frage, die von @Sybille !
Zitat von Scherbe im Beitrag #1
Nein, da ist nichts Gruseliges (hoffe und denke ich), es wartet nur unendlich viel Arbeit.
Unendlich viel Arbeit *ist* gruselig!!! Ich finde in solchen Situationen auch die Wecker-Methode hilfreich. Überleg dir, was für *dich* eine Zeit ist, die du dich traust, mit dem zugestellten Zimmer zu verbringen. Und dann machst du das regelmäßig, möglichst täglich. Ziel ist nicht, ein tolles Ergebnis zu erreichen, sondern deine Phobie loszuwerden. Es ist ein bewährtes Mittel, und ich hab die Angst vor meinem Briefkasten wirklich weggekriegt dadurch, dass ich ihn jedesmal beim Nachhausekommen einfach öffne. Selbst wenn gar nichts drin sein kann.
Zitat von Scherbe im Beitrag #3
Mit das größte Problem dabei: ich muß alles raus- und neu einsortieren, habe aber keinen Platz dafür. Also ich fühle mich dann immer, als ob ich keine Luft mehr bekomme.
Naja, wenn du alles neu einsortieren musst und dafür aber kein Platz da ist, ist das ein *unlösbares* Problem! Das ganze Zeug in der kompletten Wohnung verteilt würde dir tatsächlich die Luft zum Atmen nehmen.
Deshalb wäre es sicherlich hilfreich, so viel wie möglich nicht in der Wohnung zu lassen, sondern auszusortieren. Das ist natürlich auch ein bisschen leichter gesagt als getan... Vermutlich stehen vorn die Dinge, die du gelegentlich benutzt, und hinten die Dinge, die du schon gar nicht mehr kennst. Ich finde es deshalb leichter, mit nicht ganz so zugestellten Bereichen anzufangen, und habe in der letzten Zeit zwei hohe Schränke freimachen können, wo ich Zeug aus meinem schlimmsten Bereich (der Küche) erstmal unterbringen kann, damit ich da überhaupt irgendwas räumen, sortieren oder umstellen kann. Weil in einem vollen Raum rumräumen ist einfach wie Tetris spielen, wenn die runterfallenden Teile schon bis zur Decke stehen - da geht nix mehr außer irgendwelche Teile nehmen und raustragen. 🤷
Sc
Hallo ihr Lieben,
danke für all eure Überlegungen - ich werde mich mal in alle Vorschläge etc. hineindenken!
Zitat
Unendlich viel Arbeit *ist* gruselig!!!
Das stimmt @Robin - ich denke auch, dass meine Blockade in der Befürchtung liegt, dass die Arbeit mich überfordern könnte, vor allem meinen "Bewegungsapparat". Und ich dann wegen Schmerzen etc. erstmal wieder total ausgebremst sein werde.
Eine eigene Idee habe ich noch: ich betrachte das Zimmer als eines von jemand anderem, dem ich helfen will. Und Helfen kann ich nur, wenn ich reingehe... ;-)
- Messie Syndrom & Minimalismus Forum
- FORUM INFOS: Regeln & Funktionen
- NEU IM FORUM: Hallo, ich bin neu als Mitglied hier im Forum!
- MESSIE FORUM: Messies miteinander und unter sich im Leben
- MINIMALISMUS: Wohnung - Lebensstil - Gefühle & Loslassen
- MESSIE FORUM: Für Partner Angehörige Verwandte Freunde
- MESSIE FORUM: Unsere Gefühlswelten Emotionen Innenleben
- MESSIE FORUM: Home-Management: Dein Haushalt nach Plan
- VIDEOS: Dokus und Filme zum Messie Syndrom & Minimalismus
- OFFTOPIC FORUM: Für alle anderen Fragen & Themen im Leben
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! |