Anmelden
Forum Feed REGISTRIEREN MINIMALISMUS GALERIE MEDIA SPENDE ONLINE LETZTE BEITRÄGE Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Gold
Gold
Silber
Silber
Bronze
Bronze
Medaille
Medaille
Pokal
Pokal

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Wie wichtig ist Bügeln?
Foren-Beitrag von Bella im Thema Wie wichtig ist Bügeln?

am 31.07.2019 22:151564604131

ich habe einen Wärmepumpentrockner, der trocknet sehr schonend und da wird auch nichts kleiner und es verformt sich auch nichts. Für empfindliche Sachen gibt es ja auch spezielle bzw unterschiedliche Programme. Bei Nutzung des Trockners achte ich natürlich darauf, das ich bspw eine Ladung Baumwolle zusammen wasche und anschliessend zusammen trockne, dann werden die Wäschestücke auch zeitgleich trocken. Wenn ich den Trockner natürlich bis oben hin vollstopfen würde, und alles durcheinander da reinstopfen würde, also sehr dünne/pflegeleichte Stoffe mit sehr saugfähigen Stoffen zusammen (Baumwolle), dann ist es ja klar, dass die Wäsche anschliessend verknittert oder evt auch übertrocknet wieder rauskommt und darunter leidet.

Wäsche die nicht in den Trockner kommt zb im Sommer, wird auf max 600 Umdrehungen geschleudert, auf einen Bügel gehängt und leicht in Form gezogen. Da muss ich nichts bügeln und die Sachen sehen ganz normal aus.

Bügeln ist für mich wirklich unnötig. Zum einen kostet es sehr viel Zeit, geht ganz schön auf den Rücken und gerade wenn man arbeiten muss oder ansonsten viel im Haushalt zu tun hat, kostet das unnötige Energie. Zudem neigt man ggf eher dazu, die Wäsche erstmal zu sammeln, und dann wird die Arbeit immer mehr.

Wenn man also sowieso schon Probleme mit dem alltäglichen Haushalt hat, dann sollte man meiner Meinung nach Prioritäten setzen, also erstmal das Offensichtliche, das Machbare tun, das was man schaffen kann. Keine Energie mit Luxusarbeiten wie Bügeln verschwenden. Sonst verliert man schnell wieder die Lust überhaupt was zu machen. Geht mir zumindest so.

Beitrag
Was soll ich tun? Kinder in Messie Wohnung mit Hund
Foren-Beitrag von Bella im Thema Was soll ich tun? Kinder in Messie Wohnung mit Hund

am 30.07.2019 11:081564477706

was ist eigentlich mit dem Hund? Wenn dieser tatsächlich überall in die Wohnung machen muss bedeutet das ja, das er nie oder selten vor die Tür kommt, somit also weder Auslauf hat, sich nicht bewegen kann, und sich nicht einmal draußen erleichtern darf. Dann ist das doch ein eindeutiger Fall von Tierquälerei und Vernachlässigung des Tieres.

Beitrag
Wohnung
Foren-Beitrag von Bella im Thema Wohnung

am 07.05.2019 03:371557193062

sowas habe ich ja noch nie gehört. Kenne einige Leute, die ihre Häuser jahrelang abbezahlt haben und natürlich war es deren private Angelegenheit, ob sie im totalen Chaos gelebt haben oder nicht. Was geht das die Bank an? Solange das Haus nicht vorsätzlich beschädigt wird und damit im Wert massiv sinkt, kann doch jeder leben wie er möchte.

Beitrag
Edit
Foren-Beitrag von Bella im Thema Edit

am 15.03.2019 16:271552663642

.

Beitrag
Wo fang ich bloß an?
Foren-Beitrag von Bella im Thema Wo fang ich bloß an?

am 13.03.2019 04:011552446066

Ich hätte sie ehrlich gesagt, gar nicht erst in meine Wohnung gelassen. Auch wenn es schwer fällt und man sie an der Tür abwimmeln oder ne Ausrede erfinden muss. Immer noch besser, dass sie deswegen sauer sind oder kein Verständnis haben, als wenn man sich hinterher tausenfach anhören muss, wie schlimm und unfähig und schlampig man doch ist. Meine Wohnung ist meine Angelegenheit, da haben auch Eltern kein Recht drauf, einfach so unangemeldet hereinzupoltern.

Ist sowieso das a und o. Man muss sich "seine Leute" schon erziehen und sie dahin lenken, dass sie sich vor jedem Besuch anzumelden haben. Sollte doch eigentlich ne Selbstverständlichkeit sein, schliesslich passt es nicht immer und ich finde es einfach nur unhöflich, wenn Leute unangemeldet vorbeischneien und einen aus dem Bett, aus der Dusche, vom Esstisch oder sonstwo "wegzerren", nur weil sie nicht vorher mal kurz nachfragen können, ob es gerade passt oder nicht.

Beitrag
Schwierigkeiten, Müll richtig zu trennen/Definition Müll - a...
Foren-Beitrag von Bella im Thema Schwierigkeiten, Müll richtig zu trennen/Definition Müll - aber wohin?

am 11.02.2019 12:331549884799

ich kann nur sagen, wie ich das handhabe. Ich neige zwar zum Perfektionismus, aber beim Thema Müll sehe ich das zum Glück nicht so verbissen und steigere mich auch nicht rein, so das ich am Ende kaum noch was wegwerfen kann.

Papier und Pappe sollte natürlich immer "rein" sein, bei Briefumschlägen trenne ich auch die Folie raus, Verbundverpackungen kommen in den gelben Sack. Abgelaufene Bodylotion werfe ich grundsätzlich in den normalen Hausmüll, da man ja nur leere Verpackungen in den gelben Sack geben soll. Volle Packungen verschmutzen nur die Müllanlagen. Grundsätzlich spüle ich keinerlei Verpackungen aus, das ist ja Quatsch. Unnötiger Wasserverbrauch, Fette die in den Rohren auf Dauer zu Verklebungen und Verhärtungen führen können. Kopfhörer und anderer Kram gehören nicht in den gelben Sack, sondern eben als Elektromüll auf den Recyclinghof oder in den Restmüllsack, wenn man sich die Arbeit nicht machen will.

Wenn ich genug Platz habe, sammle ich den Kram in einem Karton und bringe diesen weg, wenn er voll ist. Wenn man den Platz jedoch nicht hat und so ein zusätzlicher Karton im Grunde nur noch mehr Unordnung als Nutzen bringt, würde ich so Kleinkram wie Kabel etc auch nicht extra sammeln, sondern in den Hausmüll geben. Das gilt natürlich nicht für Batterien.

Im Zweifel würde ich die Sachen dann lieber nicht trennen und es einfach nur in den Hausmüll werfen. Dann ist der Müll wenigstens weg bzw wird weniger. Und das wäre mir wichtiger als eine perfekte Mülltrennung, in der ich mich nur verzettele und am Ende kaum Müll entsorgt bekomme.

Mit Perfektionismus schafft man einfach nichts und bleibt am Ende selber auf der Strecke. Perfekte Mülltrennung ist auch ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man genügend Platz für die Trennung des Mülls hat und nur normale Müllmengen entsorgen muss, meiner Meinung nach.

Bei sehr viel vorhandenem Müll wäre meine oberste Priorität, den Müll grob zu trennen (ohne das ich mich minutenlang mit einer Verpackung auseinandersetzen muss), und wenn das Gröbste beseitigt ist, würde ich das System optimieren, nicht umgekehrt.

Beitrag
Tablettenblister "verschwinden" einfach!
Foren-Beitrag von Bella im Thema Tablettenblister "verschwinden" einfach!

am 11.02.2019 12:071549883276

Tabletten sind sehr wichtig, vor allem wenn man bestimmte Medikamente nehmen muss. Damit würde ich echt nicht spaßen und so fahrlässig umgehen. Bei mir kann es noch so chaotisch sein, die Tablettenschachteln liegen bei mir immer in derselben Schublade, genau wie der Medimantensortierer. Dann lieber eine Schublade leer machen, 2 Schachteln, Ordnungsboxen etc rein und eine Box ausschliesslich für die Tabletten nehmen. Das sollte man hinkriegen. Hatte im letzten Jahr das Vergnügen, das der Notarzt bei mir im Schlafzimmer war und dann ganz fix alles an Tabletten rausgekramt werden musste. Konnte dann zum Glück einfach die oberste Schublade aufmachen und fertig. Heute habe ich zur Sicherheit einen Medikamentenplan in dieser Schublade und einen immer dabei, wenn ich unterwegs bin oder zum Facharzt etc muss. Wichtig auch, falls man mal in der Notaufnahme landet, da fällt einem häufig eh nicht ein, welche Medis man nimmt.

Beitrag
Vermieter will vor Mietvertragsverlängerung Wohnung besichtigen
Foren-Beitrag von Bella im Thema Vermieter will vor Mietvertragsverlängerung Wohnung besichtigen

am 21.12.2018 16:081545404881

was dein Vermieter macht, ist ja wirklich heftig. Er begeht bei dir also regelmässig Hausfriedensbruch, indem er ungefragt und ohne Erlaubnis deine Wohnung betritt, sogar dann wenn du zu Hause bist? Ich bin wirklich schockiert. Schlimm, dass er sich solche Frechheiten herausnimmt und nicht daran gehindert wird. Und bei so jemanden willst du deinen Mietvertrag verlängern?

Beitrag
Wie kann ich den Zutritt des Vermieters zur Wohnung verhi...
Foren-Beitrag von Bella im Thema Wie kann ich den Zutritt des Vermieters zur Wohnung verhindern?

am 23.10.2018 10:561540284986

der Vermieter hat kein grundsätzliches Recht dazu, die Wohnung in regelmässigen Abständen "einfach so" besichtigen zu besichtigen. Er muss eine Besichtigung sachlich begründen, zb wenn er die Wohnung verkaufen will. Natürlich hat er das Recht die Wohnung auf Mängel und allgemeinen Zustand zu prüfen, damit er sein Eigentum instand halten kann. Das kann er aber nicht einfach alle 2 Jahre machen, wenn es gar keinen konkreten Anlass dazu gibt bzw der Zustand der Wohnung erst geprüft wurde und alles in Ordnung ist. Grundsätzlich hat der Mieter ein Recht darauf, in seiner Wohnung "in Ruhe gelassen zu werden". Es gibt da diverse Rechtsprechungen dazu. Der Vermieter muss also begründen, warum er besichtigen will und er muss auf die Belange des Mieters Rücksicht nehmen. 24 Stunden vorher Bescheid zu geben ist bspw nicht in Ordnung, wenn der Meter berufstätig ist.

Aber natürlich ist es auch so, dass der Vermieter sich immer einen Vorwand konstruieren kann (Rauchmelder etc), wenn er in die Wohnung will. Da sollte man dann schon drauf achten, dass er damit nicht übertreibt und genau prüfen, ob Grund xy den er mal wieder angibt, auch gesetzlich notwendig/zulässig ist (bspw Thema Rauchmelder selber prüfen oder nicht), das ist ja auch von Bundesland zu Bundesland verschieden in der Handhabung.

Beitrag
Wie oft saugt Ihr Staub ? - Wie oft wischt Ihr ?
Foren-Beitrag von Bella im Thema Wie oft saugt Ihr Staub ? - Wie oft wischt Ihr ?

am 20.03.2018 14:541521554084

also bei mir hängt die Lust ob ich im Haushalt was tue sehr stark von den richtigen Geräten ab. Diese müssen sozusagen wirklich eine echte Arbeitserleichterung sein und irgendwo auch Spaß machen, dann kann ich mich viel leichter motivieren. Früher hatte ich zb nur einen normalen Staubsauger und den klassischen Wischmop, der den Schmutz im Grunde nur "verwaltet", und nicht wirklich saubere Böden hinterlässt. Mittlerweile habe ich mir zb den Aeg Ergorapido Akkustaubsauger angeschafft, der sich inzwischen zu einem meiner liebsten Helfer gemausert hat. Dieser Sauger ist einfach unglaulich praktisch, da er sehr leicht ist und eben kabellos ist. Für einen Akkusauger hat er eine wirklich gute Saugleistung. Ein Handsauger ist auch noch mit am Gerät dran, so dass man dann eben auch mal eben Polstermöbel, Schuladen, Ecken, Schränke etc kurz mit absaugen kann. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung, es geht schnell und einfach und man muss nicht jedesmal den "richtigen" Staubsauger holen, mit dem Kabel hantieren und das Teil hinter sich her ziehen....Mit dem Akkusauger sauge ich einmal täglich die Räume, in denen eben mehr Schmutz und Krümel anfallen als in anderen Räumen. Und einmal pro Woche sauge ich dann alles gründlich mit dem normalen Staubsauger durch.

Zusäzlich habe ich mir noch einen Saugroboter angeschafft. Anfangs habe ich ihn noch etwas belächelt und eher als nettes Spielzeug betrachtet, doch mittlerweile ist er eine echte Hilfe geworden. Er fährt halt alleine durch die Räume und das täglich. Da er sich an vielen Stellen zwangsläufig etwas länger "aufhält" und viele Stellen mehrmals absaugt, ist der Behälter nach einiger Zeit voll, selbst dann, wenn ich vorher schon gesaugt hatte. Seitdem ich diese Kombis nutze, habe ich auf jeden Fall viel weniger Staub und Haare auf den Böden als früher, was einfach daran liegt, dass es durch das tägliche Saugen eben immer sauber aussieht, wofür ich mit dem normalen Staubsauger eben keine (tägliche) Motivation hätte.

Zum Wischen nehme ich den Philips Aquatrio Pro FC7080/01 Nass-/Trockensauger, der ist genial weil man damit normal saugen, wischen und trocknen kann, und zwar in einem Arbeitsgang. Eine enorme Erleichterung.

Beitrag
Noch länger kann und will ich mir nichts vormachen
Foren-Beitrag von Bella im Thema Noch länger kann und will ich mir nichts vormachen

am 29.11.2017 05:571511931421

hallo ratlos,

was heisst "die Vermieterin stand unangekündigt in deiner Wohnung"? Warum lässt du sie rein, wenn sie sich nicht vorher angemeldet hat? Überrumpelt sie dich an der Haustür und verschafft sich dann mit "sanfter Gewalt" Zutritt, indem sie einfach ganz dreist und energisch an dir vorbeiläuft, auch ohne das du sie hereingebeten hast? Das solltest du gar nicht erst zulassen. Wenn man den Vermieter einmal reinlässt, ohne das der sich vorher angekündigt hat (wie es sich gehört!), dann macht er das immer wieder so. Ausserdem hat deine Vermieterin auch gar nicht das Recht, deine Wohnung ohne Grund und quasi wann es ihr in den Kram passt zu besichtigen! Da gibt es Gesetze und Vorschriften, die sie einhalten muss.

Das du in deinem Beruf gut oder sehr gut funktionierst, ist nicht ungewöhnlich. Das geht mir auch so. Warum ist das so? Nun ich denke, dort bist du ja eine vertragliche Verpflichtung eingegangen, die du gewissenhaft erfüllen willst. Wenn du wie ich zum Perfektionismus neigen solltest, halst du dir ggf noch mehr Arbeit auf und versuchst alles extrem ordentlich zu erledigen, nichts unerledigtes liegen zu lassen. Das ist bei mir auch so. Im Job wasche ich mein Geschirr perfekt und täglich gewissenhaft ab, achte sogar darauf das die sauberen Tassen ordentlich stehen oder dekoriere schon mal das Geschirrregal etc um. Die Kollegen denken dann von mir, dass ich auch zu Hause so bin, und dadurch kommt man dann quasi gar nicht mehr in den Verdacht, dass es anders sein könnte. Kenne das Getratsche, wenn manche Kollegen im Job zu bequem oder gedankenlos sind, ihren Arbeitsplatz sauber zu halten, sie ihre Kaffeetassen stehenlassen und sie die offensichtliche Arbeit gerne "übersehen", dann heisst es schnell mal "da kann man sich ja denken, wie es bei ihm oder ihr zu Hause aussieht"... daher bemüht man sich im Jo sicherlich noch mehr alles besonders sorgfältig zu machen. Man versucht ja auch immer zu Hause bestimmte Bereiche, Ecken und Zimmer vor potenziellen Besuchern zu verbergen und befindet sich quasi im Dauerstress, immer in Angst, "aufzufliegen".

Zu Hause fehlt mir dann einfach der Antrieb und die Kraft, meine Küche in Ordnung zu halten. Ich schaffe es zwar irgendwie, aber es kostet Unmengen Energie und irgendwie fange ich immer wieder bei 0 an. Das bedeutet dann, dass ich täglich 3 Geschirrspüler laufen lassen muss, um das Geschirr komplett zu schaffen. Und wenn ich mal einen Tag lang nicht spüle, verdoppelt sich die Menge. Ohne Geschirrspüler wäre das für mich undenkbar und nicht zu bewältigen. Mal ganz abgesehen davon, dass so ein Gerät auch viel wirtschaftlicher und hygienischer arbeitet als das Spülen von Hand.

Wie auch immer, wenn du Vollzeit arbeitest ist es auch kein Wunder, dass du deine ganze Kraft, körperlich und psychisch, im Job aufbrauchst und dann abends keine Kraft mehr hast. Mir helfen da immer nur kleine Schritte weiter. Ich versuche das alles im Rahmen bleibt, also tagelang gar nichts zu machen, das ist dann natürlich eine Apokalypse. Diese Rückstände kann man dann nur schwer aufholen. Also raffe ich mich täglich wenigstens ne halb Stunde auf. Aber in dieser halben Stunde schaffe ich gerade mal die Arbeitsflächen der Küche zu putzen, der Rest bleibt liegen, nur das Nötigste wird gemacht. Ich müsste somit täglich mindestens eine Stunde was tun , darum kämpfe ich jeden Tag. Was mir ganz gut hilft ist das ich mir immer Teilbereiche vornehme. Die räume ich dann in einer halben Stunde auf und habe dann auch ein kleines Erfolgserlebnis.

Freunde sind so ein spezielles Thema. Erst einmal haben viele Menschen schlichtweg keine (echten) Freunde, Tendenz eher steigend. Die wenigsten reden da gerne drüber, da es ein Tabuthema ist, und oft so getan wird als "stimme mit der Person etwas nicht". Das ist Quatsch, die Gründe sind vielfältig und füllen ganze Bücher und Ratgeber jeder Art. Fakt ist, vielen Menschen fällt es zb nicht leicht auf andere Menschen zuzugehen. Und wo findet man Freunde, wenn man nicht explizit Orte aufsucht, wo man Menschen mit gleichen Interessen finden kann? Kann man überhaupt nach ihnen suchen? Manche können das sicherlich. Viele Freundschaften entstehen jedoch aus reinem Zufall, eben weil man zufällig auf eine Person trifft, mit der man recht schnell auf einer Wellenlinie schwimmt. Und Freundschaften gehen wieder auseinander. Man wird abserviert und aussortiert, wenn man den "Freunden" nicht mehr ins Lebenskonzept passt, oder wenn die Freunde keine Vorteile mehr in der Freundschaft sehen, sie evt zuviel Arbeit macht. Da wird sich irgendwann einfach nicht mehr gemeldet und fertig.

Das ist mir auch schon bei langjährigen Freundschaften passiert, aus Gründen die gar nichts mit meiner Person zu tun hatten, sondern bspw mit dem neuen Partner der Freundin, einem Umzug und sonstiges.

Nur, wem kann man wirklich vertrauen? Ganz ehrlich, ich würde niemals Freunde in meine Wohnsituation einweihen. Das wäre in etwa so, als müsste ich nackt durch eine Fussgängerzone laufen, man wäre völlig ausgeliefert. Und man weiß nicht, wie die Person reagiert. Habe da schon entsprechende Erfahrungen gemacht. Langjährige Freunde zb, die spontan vor meiner Tür standen und dann die Nase rümpften und mich immer wieder fragten Zitat " was ist daran so schwer, mal einen Lappen in die Hand zu nehmen und Staub zu wischen?"- und das war nur Staub, weil sie nur im Wohnzimmer und Badezimmer waren, die zu der Zeit noch halbwegs aufgeräumt waren. Nicht auszudenken was passieren würde, wenn diese Freunde heute meine Küche oder das Schlafzimmer sehen würden. Die würden mir sagen, ich wäre einfach nur zu faul zum Putzen und Aufräumen und fertig.

Ich hatte mal eine Bekannte, die ich gerade erst ein paar Wochen kannte. Diese Frau war der Oberhammer an Falschheit. Sie war sofort mit jedem "befreundet" und tat dann so, als würde man sich schon sehr gut kennen und war stets bemüht einen auszuhorchen. Sie lud dann schnell zu sich nach Hause ein, also neue Leute und Bekannte. Da sie einen extremen Putzfimmel hatte, sah ihr Haus natürlich extrem sauber und steril aus. Sie war nervlich echt fertig, weil ihr diese tägliche Putzerei einfach sehr viel Kraft kostete. bspw hatte sie am Wochenende immer nur bis 17h Zeit, anschliessend musste sie unbedingt nach Hause um dann noch stundenlang zu putzen.....Nun war es so, dass sie immer irgendwelche Gründe vorbrachte, um von neuen Bekannten relativ zügig nach Hause eingeladen zu werden. Zum Glück ließ ich mich darauf nicht ein und erfand Ausreden, keine Zeit usw. Später stellte sich dann heraus, dass sie alles herumtratschte, private Dinge weiter erzählte und sich vor allem über Wohnungen diverser Ex-Bekannter und ehemaliger Freunde lustig machte. Bekannte und Freunde wechselte sie nahezu wöchentlich aus, verschickte dann einfach ne sms, dass sie den Kontakt abbrechen würde und fertig. Eben dann, wenn sie keinen Nutzen mehr aus dem Kontakt ziehen konnte oder man sich eben nicht auf ihre Spielchen einließ. War sie dann erstmal in der Wohnung tat sie so, als wäre alles nett und toll. Und hinterm Rücken tratschte sie dann über die dumme, veraltete, langweilige oder "zu billige" Wohnungseinrichtung, und erzählte anderen Leuten, das die Wohnung nicht sauber wäre usw- was nach ihren hohen Maßstäben bei jeder normalen Durchschnittswohnung der Fall war.

Von daher, müsste ich einem Freund schon sehr vertrauen oder es müsste ein Gleichgesinnter mit selbigen Problemen sein.

Beitrag
Ich bin verzweifelt und möchte was ändern!
Foren-Beitrag von Bella im Thema Ich bin verzweifelt und möchte was ändern!

am 07.05.2017 18:031494173007

auch Mäuse haben unterschiedliche Vorlieben, da muss man ein wenig ausprobieren. Bei mir hat die Lebendfalle funktioniert und war ein voller Erfolg. Sie durfte jedoch nicht aus Kunststoff sein (da wollte die Maus nicht rein), sondern aus Metallgitter und Holzboden. Käse, Schinken oder Brot mit Nutella bzw nur Nutella-auch das wollte sie nicht. Habe dann ein Stück Hanuta genommen und darauf ist sie voll abgefahren.

Beitrag
Messie (?) im Freundeskreis
Foren-Beitrag von Bella im Thema Messie (?) im Freundeskreis

am 03.01.2017 13:541483448073

gibt es diese Unsitte etwa immer noch, dass manche Kindergärten oder Schulen Tiere wie zb Meerschweinchen oder Wellensittiche anschaffen, und diese Tiere dann ihr Leben lang einsam und traurig im Käfig herumhocken müssen? Diese Tiere sind sehr gesellig und brauchen einen Artgenossen. Das einige das immer noch nicht begreifen wollen, oder egoistisch darüber hinwegsehen, macht wütend.

Beitrag
Mietrecht bzw Rechte des Vermieters
Foren-Beitrag von Bella im Thema Mietrecht bzw Rechte des Vermieters

am 30.12.2016 17:531483116780

Wann darf der Vermieter in die Mietwohnung?

Ein gesetzliches Besichtigungsrecht des Vermieters gibt es nicht
Trotzdem müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen, wenn ein konkreter und berechtigter Grund hierfür vorliegt. Konkrekte Gründe können sein:

um die Wohnung Kaufinteressenten oder Nachmietern zu zeigen

zur Vorbereitung von Modernisierung- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen

zur Erforschung einer Schadensursache

bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für drohende Schäden, Verwahrlosung, Vermüllung, Ungezieferbefall

zur Durchführung von Reparaturen und Kontrolle der Handwerkerleistungen

bei begründetem Verdacht der vertragswidrigen Nutzung (z .B.: unerlaubte Tierhaltung)

zum Ablesen der Messvorrichtungen

zum Vermessen der Wohnung


Wie lange vorher muss der Vermieter eine Besichtigung ankündigen?

Der Vermieter muss dem Mieter unter Nennung des Grundes eine Wohnungsbesichtigung rechtzeitig ankündigen. Dabei können 24 Stunden genügen, wenn der Mieter z.B. nicht berufstätig ist oder dringende Handwerkerarbeiten anstehen. Die Regel sind jedoch 3 oder 4 Tage und bei Kauf- oder Mietinteressenten 14 Tage. Möchte der Vermieter andere Personen mitbringen (Handwerker, Sachverständige etc.), so sind diese Personen in der Anmeldung zu nennen.

Der Vermieter sollte grundsätzlich auf die Belange des Mieters (zb seine Berufstätigkeit etc) bei der Terminabsprache Rücksicht nehmen!

Hiervon ausgenommen sind Notfälle (z.B. Wasserrohrbruch), hier darf der Vermieter auch ohne Anmeldung die Wohnung betreten und eine Notöffnung vornehmen lassen, wenn er den Mieter nicht erreichen kann. Es ist deshalb für jeden Mieter bei längerer Abwesenheit sinnvoll, einen Wohnungsschlüssel bei einer Vertrauensperson zu hinterlegen und den Vermieter hierüber zu informieren. Hierdurch ist in dringenden, unaufschiebbaren Notfällen ein Zutritt zur Wohnung auch ohne teure Notöffnung gewährleistet.

Zu welchen Tageszeiten darf der Vermieter die Wohnung besichtigen?

Der Vermieter muss Besichtigungstermine mit dem Mieter absprechen. Ist der Mieter zu den vorgeschlagenen Terminen verhindert, so kann er die Termine ablehnen, muss jedoch Ersatztermine vorschlagen.

In der Regel können Besichtigungstermine an den Wochentagen zwischen 10.00 und 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr vereinbart werden. Ausnahmsweise kann auch ein späterer Termin stattfinden. Formularvertraglich lässt sich ein Besichtigungsrecht des Vermieters ohne weiteres vereinbaren und damit auch ausdehnen. Klauseln, nach denen dem Vermieter ein jederzeitiges Besichtungsrecht zusteht, sind jedoch nichtig.

Bei Kaufinteressenten muss der berufstätige Mieter Besichtigungstermine dreimal monatlich werktags zwischen 19 und 20 Uhr mit einer Dauer von jeweils 30 bis 45 Minuten dulden (LG Frankfurt am Main, NZM 2002, 696).

Beitrag
Hi auch von mir
Foren-Beitrag von Bella im Thema Hi auch von mir

am 06.08.2016 19:161470503770

Räume wie Schlafzimmer, Arbeitszimmer etc würde ich auch grundsätzlich abschliessen, denn die sind viel zu privat und ggf voll mit persönlichen Gegenständen, Deko, Poster, persönliche Briefe, Videos etc....das geht niemanden was an. Arbeitszimmer= persönliche Papiere, Kontoauszüge, Verträge etc- ebenfalls tabu. Und klar, diese Zimmer eignen sich gut, um noch kurzfristig Sachen zu "verstecken", zb Schmutzwäsche, körbeweise saubere Wäsche, Pfandflaschen, Altpapier etc- da ist die Küche halt erstmal wichtiger, da man sie täglich benutzen muss.

Beitrag
Was ist das?
Foren-Beitrag von Bella im Thema Was ist das?

am 02.08.2016 18:431470156223

"Wir sind nun mal Soziale Wesen und das ist auch gut so"

nun ja, Menschen sind unterschiedlich und nur weil die Norm oder die Gesellschaft so denkt oder sich nur so wohlfühlt oder man selber so empfindet, bedeutet das doch noch lange nicht, dass alle Menschen so denken und handeln.

Es gibt auch Einzelgänger und Menschen, die nicht gesellig sind. Genauso gibt es Menschen, die gesellig sind, jedoch lieber alleine essen und dabei ihre Ruhe wollen und so den Tag gedanklich ausklingen lassen möchten, bspw nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Vorlieben sind nun mal verschieden, und jeder Mensch wurde auch zu Hause anders erzogen usw- es gibt so viele verschiedene Einflüsse, die uns letztendlich zu dem machen, wer und was wir sind und was wir für Vorlieben entwickeln, diese können halt ganz unterschiedlich sein.

Beitrag
Vermieter & Ordnung
Foren-Beitrag von Bella im Thema Vermieter & Ordnung

am 27.07.2016 13:461469620016

ich möchte mal folgendes einwerfen, was ich persönlich als ein veraltetes Weltbild/Klischee empfinde bzw dieses hier herauslese...

warum müssen Frauen/Mütter automatisch kochen können/wollen?

warum haben Frauen automatisch einen anderen/besseren Sinn für Ordnung/Unordnung bzw haben mehrheitlich und automatisch mehr mit dem Haushalt zu tun als Männer?

Hm, ich halte das für eine sehr einseitige und veraltete Ansicht.

Zunächst einmal, in früheren Zeiten war das ganz sicher mehrheitlich so, Frauen blieben zu Hause und die Männer gingen arbeiten. Frauen wurden so erzogen, weil es eben so üblich war und viele empfanden das daher auch als völlig normal, denn sie konnten schliesslich nichts vermissen, das sie nicht kannten. Dennoch waren viele mit ihrem Leben eben nicht glücklich, da sie keine Anerkennung für ihre Arbeit im Haushalt erfahren haben, und sie im Grunde das Mädchen für alles waren, Kinder und Haushalt, anschliessend noch den Mann "versorgen", ihre eigenen Bedürfnisse mussten sie hinten anstellen und der Mann hatte die Freiheiten, zu tun was immer er wollte.....

Frauen die ebenfalls berufstätig sein wollten, wurden in ihre Schranken verwiesen, die Männer bestimmten wo es langging, fertig. Und die Männer bestimmten auch, in welchen Berufen Frauen arbeiten durften und ob sie überhaupt berufstätig sein dürfen.

Generationen später ist das aber zum Glück alles ganz anders, jeder Mensch darf über sein Leben selber bestimmen, und das wird auch gesellschaftlich meist akzeptiert, obgleich es auch hier und da noch Einschränkungen gibt, Männer die auf der Karriereleiter aufsteigen, sind erfolgreich, diszipliniert, willensstark, durchsetzungsfähig, wissen was sie wollen und bringen ihre Familie finanziell voran, sind ein gutes Vorbild für ihre Kinder usw

Frauen sind hingegen karrieregeil, emphatielos, unweiblich, zickig usw- wenn sie genau dasselbe wollen!

bekommen sie keine Kinder, sind sie kinderfeindlich, karrieresüchtig, verbittert, einsam, herzlos usw

bekommen sie Kinder und gehen trotzdem arbeiten, sind sie Rabenmütter......

können sie nicht kochen? Oh mein Gott, dann sind sie zu faul dazu, es zu lernen, keine guten Hausfrauen usw


nun bin ich in einer Familie aufgewachsen, wo überwiegend die Männer kochen wollen und sehr gut kochen können....2 Tanten von mir können es ebenfalls sehr gut, die eine weil sie sehr gerne kocht und sich ihr Leben lang mit Kochbüchern beschäftigt hat, die andere weil es für ihre Generation normal ist, und es einfach dazugehörte, dass die Mädchen von klein auf bei der Mama in der Küche stehen (mussten) um es zu lernen, während die Jungs (natürlich) andere Sachen machen durften, oftmals Dinge, die ihnen Spaß machten

beide Tanten haben gemeinsam, dass sie das Kochen von ihren Müttern gelernt haben....

heute ist das zum Glück aber anders[flash]

in Zeiten, in denen häufig beide Elternteile Vollzeit arbeiten müssen, und die Ansprüche an Hygiene, Aussehen, Hobby, Freundeskreis usw usw gestiegen sind, die Kinder nebenbei noch bespaßt werden und überall hingefahren werden müssen (was leider auch oftmals notwendig geworden ist in der heutigen Zeit), Eltern oftmals auch noch Nebenjobs ausführen müssen usw- da gibt es dann halt andere Prioritäten

es sollte so sein, dass derjenige kocht, der es gerne tut, ein wenig "Talent" dafür mitbringt oder zumindest keine Abneigung dagegen hat

natürlich spielt auch der Zeitfaktor eine Rolle, aber Fakt ist auch, dass gerade Männer häufig sehr gerne und sehr gut kochen können, und in vielen Familien ist das auch gang und gäbe...

Frauen an den Herd zu stellen und zum Kochen zu verdammen, nur weil sie Frauen sind, ist Unsinn

Dinge von einer Frau zu erwarten, nur weil man ein Klischee im Kopf hat, ist Unsinn und unfair.

Jeder sollte das im Haushalt tun, was ihm liegt- solange alles halbwegs gerecht und zur Zufriedenheit aller aufgeteilt ist.

die Frauen in meiner Familie können zb zT nicht kochen bzw hassen es und kochen nur, weil sie es müssen.

die Männer in meiner Familie nerven uns Frauen oftmals mit ihrer Pingeligkeit, wenn Ecken nicht ordentlich genug sind

was Männer in meiner Familie generell haben, ist eine gewisse Sturheit und langanhaltende Ausdauer, Dinge zu Ende zu bringen, auch wenn es schwierig wird; es wird solange gebaut und herumprobiert, bis es passt

und Frauen sind auch nicht automatisch kommunikativ und am Plappern, nur weil sie Frauen sind

das alles ist doch eine Charakterfrage, meine ich. Es gibt immer solche und andere.

Beitrag
Das Grauen naht... Oder "Der Heizungsableser kommt"
Foren-Beitrag von Bella im Thema Das Grauen naht... Oder "Der Heizungsableser kommt"

am 17.12.2014 06:181418793482

also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir diesen "Mist" nur wenige Jahre angetan habe. In den ersten Wohnungen die ich hatte, wusste ich es nicht besser bzw war es mir auch egal, da mir bei Anmietung ja auch noch gar nicht bewusst war, dass der Heizungsableser überhaupt ein Problem darstellen würde. Später habe ich mir dann nur noch Wohnungen genommen, in denen niemand zum Ablesen vorbeikommen musste, zb weil man Wasser, Strom und Gas direkt mit den Stadtwerken abrechnen konnte, und alle Zahlen nur in eine Karte eintragen musste. In einigen Wohnanlagen werden diese Daten mittlerweile sogar per Funktechnik abgerufen, da muss man gar nichts mehr tun. Aber aus den ersten Wohnungen kenne ich das auch noch, da hat man dann halt mit dem Partner zu zweit entweder 5 Tage vorher geschuftet, oder auch mal in einer Nacht-und Nebelaktion alles in die Schränke und Kartons gestopft und gestapelt, war am nächsten Tag hundemüde und fertig ohne Ende; und der Ableser war dann in 5 Minuten durch und hat nicht mal nach rechts oder links geschaut, weils ihn schlichtweg nicht interessiert hat.

Was den Termin betrifft, du musst den 1. Termin nicht zwingend einhalten, wenn du verhindert bist oder einfach vorgibst, dass du keine Zeit hast. Niemand kann von dir 70.- Euro verlangen, wenn du den vorgeschlagenen Termin nicht einhalten kannst, dir steht ein 2. Termin zu. Das ist Mietrecht. Sonst müsste ja jeder Arbeitnehmer oder jemand, der krank, im Urlaub oder sonstwo ist, so eine Summe bezahlen müssen, das ist nicht zulässig. Das muss auch dein Vermieter akzeptieren, er hat da keine rechtliche Handhabe. Ob du den Verhinderungsgrund im Zweifel nachweisen musst, steht auf einem anderen Blatt. Dann müsste der Vermieter schon auf einen Nachweis bestehen, das habe ich so zumindest noch nicht erlebt; meist reichte die Aussage, dass ich verhindert bin und ich einen neuen Termin ausmache. Ich habe bei der Firma immer selber angerufen, und einfach einen neuen Termin vereinbart. Wichtig ist, dass du deine Rechte kennst.

Ich würde also entweder den Termin verschieben, oder mir Umzugskartons besorgen und alles einpacken, soweit möglich. Was der Typ dann denkt oder nicht, wäre egal. Ich würde ihn reinlassen und mich 5 Minuten gedanklich versuchen zu distanzieren, also den Typen einfach machen lassen und ihn nicht weiter beachten. Du hast ja nur ein paar Sekunden, in denen er dir kurz in die Augen blickt und gut ist.

Im Übrigen, dieses unangenehme Gefühl, dass meine Wohnung nicht gut genug ist, nicht so sauber und aufgeräumt ist wie bei "nomalen Menschen", das habe ich immer. Das heisst, mir ist fremder Besuch schon seit jeder unangenehm, da ich es schrecklich finde, wenn jemand fremdes in meine Privatsphäre eindringt, wozu eben gehört, dass er meine Möbel sieht, meine Bilder, das er halt einfach weiß wie ich lebe, was ich schön finde usw- obwohl es ihn nichts angeht, und ich auch nie die Gelegenheit haben werde, ihm selbiges "anzutun". Gerade bei Vermietern, die dann im Schlafzimmer herumlaufen, oder Wohnungsinteressenten- schrecklich.

Da hilft nur gedanklich wegbeamen und die Leute nicht beachten bzw kurz angebunden sein. Bloß nicht nachdenken.

"Dazu sowas sagen wie "ich miste gerade groß aus"- genau das würde ich gar nicht machen, ich bin ja niemandem eine Erklärung schuldig, wozu? Und wenn ich erkläre, warum und weshalb da Kartons rumstehen, dann rechtfertige ich mich und mache mich damit erst recht auffällig, sonst müsste ich die Kartons ja gar nicht thematisieren, denn dann schauen die Leute erst recht hin, selbst dann, wenn es ihnen vorher gar nicht so aufgefallen bzw gleichgültig war (die sehen ja zig Wohnungen pro Tag, in unterschiedlichsten Zuständen). Und die Heizungsableser sind ja nicht blöde. Ab einem gewissen Grad der Unordnung kann man das ja eh nicht verbergen und die wissen ganz genau, was Sache ist. Diese Rechtfertigungen wirken dann eben auch so was sie in Wahrheit sind, einfach nur Ausreden.

Beitrag
Ein Freund von uns scheint Messie zu sein - ist es hilfreich...
Foren-Beitrag von Bella im Thema Ein Freund von uns scheint Messie zu sein - ist es hilfreich, ihn direkt darauf anzusprechen?

am 02.12.2014 12:271417519656

also dazu möchte ich mal folgendes sagen; stell dir vor du hast deine Wohnung nicht aufgeräumt, so dass es dir peinlich ist, Besucher reinzulassen. Stell dir dann vor wie du dich fühlen würdest, wenn dir das vor deinen Freunden (die immer eine saubere, ordentliche Wohnung vorweisen können) passiert, also wenn diese unangemeldet vor deiner Tür stehen und du sie nicht reinlassen kannst und willst, da dir der Zustand deiner Wohnung peinlich ist. Nun stell dir eine Verschlimmerung der Situation vor, wenn du zb krank bist und 2 Wochen alles stehen und liegen lassen müsstest.

Wie würdest du dich nun fühlen, wenn deine Freunde das Ausmaß deiner Unordnung sehen würden, und du das Gefühl bekommst, alles was du als Erklärung dazu sagst, hört sich wie eine Ausrede an?

Und wie würdest du dich fühlen wenn du dann auch noch wüsstest, dass der Zustand deiner Wohnung an sämtliche weiteren Freunde munter weitergetratscht wird?

Also ICH würde mich schrecklich dabei fühlen!

Ich würde nicht wollen, dass irgendwer irgendwas davon erfährt, vor allem nicht meine Freunde- denn diese verstehen die Situation nicht. Entweder rümpfen sie innerlich die Nase, weil sie einen tadellosen Haushalt führen, nicht selten mit Tendenz zum Putzzwang, also zur "Übersauberkeit." Dann fehlt ihnen schonmal jedes Verständnis. Zum anderen, selbst wenn sie wollten, sie können es nicht verstehen, wenn sie nicht selber betroffen sind.

Ganz schlimm ist es, wenn Freunde einem helfen wollen. Man schämt sich in Grund und Boden. Glaubst du allen ernstes, dass es schön ist, wenn ein Freund derart in die eigene Privatsphäre eindringt, und auf Deutsch gesagt, die ganze Sauerei sieht? Angefangen beim versifften Klo, bis hin zu Essensresten und sonstigem?

Wenn das passiert, ist es einem derart peinlich, dass man diesen Freunden anschliessend kaum noch unter die Augen treten mag. Es bleibt einfach immer was hängen. Man ist dann auf Lebenszeit derjenige, der "ein Problem mit der Sauberkeit" hat. Und selbst wenn man es schafft die Wohnung in den Griff zu kriegen, bleibt dieser Stempel an einem haften.

Und wenn man tatsächlich nur ab und zu Probleme mit seinem Haushalt hat, also kein Messie ist, sondern einfach nur nicht so sauber ist wie der Durchschnitt, oder sich die Phasen zwischen schmuddelig und steril extrem abwechseln, je nach emotionalem Zustand...., dann glaubt einem das auch niemand. Dann macht man sich nur was vor, selbst dann wenn man selbst ganz genau weiß, dass diese Woche beruflich und privat sehr stressig war, und deshalb alles stehen und liegen geblieben ist, man das dann am Wochenende aber wieder alles auf die Reihe kriegt. Das glaubt einem doch kein Mensch.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, ich habe noch nicht einen, nicht einen einzigen Freund gehabt, der auf meine Wohnung normal und gelassen reagiert hat. Ich habe keinen Müll auf dem Boden, ich habe nirgends Essensreste und kein versifftes Klo- ich bekomme meine Wohnung binnen 2 Stunden so hin, dass ich Gäste empfangen kann, und dennoch ist sie schmutziger als der Durchschnittshaushalt. Und da haben Freunde null Verständnis dafür, sagen einem ins Gesicht, dass man faul ist oder rümpfen die Nase- sie halten plötzlich weniger von einem. Das finde ich ganz schlimm.

Noch viel schlimmer ist jedoch eine andere Erfahrung, nämlich dass manche Freundschaften dann irgendwann auseinandergehen und diese ehemaligen Freunde tratschen dann meinen Wohnungszustand noch in der Gegend herum. So ist es durchaus schon 2mal vorgekommen, dass mir völlig fremde Menschen davon Kenntnis hatten, dass es bei mir so und so aussieht- und die stellen sich dann natürlich sonstwas darunter vor. Nicht bloß Staub und Flecken auf den Fliesen, sondern eine komplett unbewohnbare, versiffte Bude.

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, für mich wäre das keine Hilfe, im Gegenteil. Ich würde mich vor meinen Freunden schämen und würde auf keinen Fall wollen, dass sie das wissen und in meinem Dreck herumwühlen.



Beitrag
ich bin auch Messie
Foren-Beitrag von Bella im Thema ich bin auch Messie

am 22.11.2014 21:151416687304

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden deine Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.

  • Seite 1 von 3
Suchoptionen
Bella

Suche nach


Alles (46)
Forum (46)
  • MESSIE FORUM: Messies mit... (29)
  • MESSIE FORUM: Unsere Gefü... (5)
  • MESSIE FORUM: Für Partner... (2)
  • NEU IM FORUM: Hallo, ich ... (7)
  • MESSIE FORUM: Home-Manage... (1)
  • MESSIE FORUM: Home-Manage... (1)
  • MESSIE FORUM: Home-Manage... (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (1)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz